top of page

IHHT

Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie

  • 1 Stunde
  • 75 Euro
  • Siegfriedstraße

Beschreibung

Hypoxie als Trainingsform ist im Leistungssport bekannt - Leistungssportler, absolvieren häufig ein Höhentraining (= Hypoxietraining), um ihre Leistungsfähigkeit zu steigern: In der Höhenluft ist der Sauerstoffgehalt niedriger, die Luft ist „dünner“. Hierdurch wird ein systemischer Sauerstoffmangel initiiert, infolgedessen die verstärkte Produktion roter Blutkörperchen und kleinster Kapillaren angeregt wird; Sauerstoff gelangt folglich schneller in das Gewebe und zu den Zellen. IHHT geht einen Schritt weiter: der Wechsel zwischen sauerstoffarmer und sauerstoffreicher Luft stößt in den Körperzellen biochemische Prozesse und eine Kette positiver Reaktionen an. Beispielsweise kann eine verbesserte Fettverbrennung, eine verbesserte Durchblutung oder eine Reduktion von Entzündungen erreicht werden. So wird die IHHT seit mittlerweile vielen Jahren als Methode zur Behandlung eines gestörten Energiestoffwechsels und insbesondere auch bei den verschiedensten chronischen Erkrankungen erfolgreich angewendet. Kontrollierte Sequenzen einer Hypoxie helfen darüber hinaus auch den Mitochondrien, den „Kraftwerken“ unserer Zellen, sich zu regenerieren. Verschiedene Untersuchungen geben deutliche Hinweise darauf, dass ein großer Teil der chronischen Erkrankungen im Zusammenhang mit einer mitochondrialen Dysfunktion steht. Durch das Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training wird die beschleunigte Vermehrung neuer und gesunder Mitochondrien angeregt. Gleichzeitig werden geschädigte und geschwächte Mitochondrien selektiv abgebaut. Störungen im antioxidativen Stoffwechsel werden aufgehoben und freie Radikale auf ein physiologisches Niveau reguliert. Für die Erforschung des Sauerstoffmangels/Hypoxietrainings auf zellulärer Ebene und der positiven Auswirkungen auf unser Organsystem wurden im Jahr 2019 die Wissenschaftler William Kaelin, Gregg Semenza und Peter Ratcliffe mit dem Medizin-Nobelpreis ausgestattet. Ablauf der IHHT: Sie sitzen entspannt in Ruhe und atmen über eine Atemmaske Sauerstoff über insgesamt 40 Minuten abwechselnd in einer niedrigen und hohen Konzentration ein. Das Training bringt Sie in Abhängigkeit Ihres Trainingszustandes auf eine Höhe von ca. 2000m bis zu ca. 6500m (Kilimandscharo). Während der Durchführung werden Sie aufmerksam und individuell betreut und Ihre Sauerstoffkonzentration im Blut wird kontinuierlich überwacht. Für einen nachhaltigen Trainingserfolg wird die Durchführung von mindestens 10 Sitzungen empfohlen. Weitere Info auf Anfrage.


Umbuchung & Kündigung

Für Kündigungen und Umbuchungen bitten wir um Benachrichtigung mindestens 3 Tage im Voraus.


Kontaktangaben

  • Siegfriedstraße 9a, 64646 Heppenheim (Bergstraße), Deutschland

    06252-5929235

    info@heilpraxis-kreavital.de

bottom of page